Kälteschutz im Mehringhof
Falls Du also Interesse am respektvollen Umgang mit obdachlosen Menschen und am Arbeiten in einer selbstorganisierten Gruppe und obendrein noch donnerstags abends, nachts und/oder freitags früh Zeit hast, komm zu unserem Infotreffen!
Jeweils um 18:30 Uhr im Versammlungsraum des Mehringhofs (Gneisenaustraße 2a, 2. Hof, Aufgang rechts, 1. Etage - Wird auch ausgeschildert sein.) am
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Wir versuchen alle Veranstaltungen auf Deutsch und Englisch oder (wenn es für die Anwesenden passt) nur auf Englisch anzubieten.
(Solltest du Interesse haben, dir aber die Termine nicht passen - schreib uns einfach an: kaelteschutz@riseup.net)
Wir sind ein selbstorganisiertes Nachtcafé mit Notübernachtung im Mehringhof in Kreuzberg 61. Wir organisieren in den Wintermonaten im Mehringhof unbürokratisch ein kostenloses Übernachtungs- und Essensangebot für Menschen ohne gesicherten Wohnraum.
Wir sind unabhängig von staatlicher oder kirchlicher Unterstützung und finanzieren uns durch Spenden und Soli-Aktionen. Wir sind ein buntgemischter Haufen von etwa 50 Freiwilligen, die mit ihrer Arbeit einen Beitrag dazu leisten möchten, dass auch Menschen ohne feste Unterkunft, die irgendwie aus dem System geflogen sind, in Berlin gut durch den Winter kommen.
Wir fragen nicht nach dem Warum, Woher und Wie, haben aber nach Möglichkeit ein offenes Ohr, für die, die sich austauschen wollen. Wir bemühen uns sehr darum, eine angenehme Atmosphäre zu schaffen, in der auch individuelle Gespräche möglich sind. Unsere Gäste sollen sich wohlfühlen. Ihre Herkunft spielt ebenso wie z. B. ihre Religionszugehörigkeit bei uns keine Rolle – alle Hilfesuchenden werden aufgenommen und versorgt.
Unregelmäßige Geldspenden ermöglichen den wöchentlichen Einkauf. Sachspenden sorgen für einen prall gefüllten Kleiderschrank und erlauben uns die Ausgabe von Drogerieartikeln.
Eigentlich wollen wir uns entbehrlich machen. Daher fordern wir bezahlbaren Wohnraum für alle!
Wir sind ein selbstorganisiertes Nachtcafé und Notübernachtung im Mehringhof in Kreuzberg 61.
Ab 18:00 Uhr ist bei uns Nummernvergabe (für Garderobe und Reihenfolge der Aufnahme) und Teeausschank im Warmen, ab 20:00 Uhr ist Aufnahme (solange Platz vorhanden, auch nachts) und Ausgabe von warmem Essen, Snacks und Obst. Frühstück gibt es ab 6:30 Uhr, für Gäste schließen wir um 9:00 Uhr.
Wir haben 25 Schlafplätze, mit einem separater Schlafbereich für FLINTA* (Frauen, Lesben, Inter, Nichtbinär, Agender, *alle weiteren, die nicht Cis-Männer sind). Hunde dürfen mitgebracht werden. Falls alle Schlafplätze belegt sind, stellen wir unseren Essensraum gern als Wärmestube zur Verfügung. Gepäck kann in einem separaten Raum abgegeben werden und wird dort sicher aufbewahrt.
Kein Konsum von Alkohol und/oder Drogen. Keine Gewalt, auch keine verbale Gewalt.
So erreicht ihr uns:
Der »Kälteschutz für obdachlose Menschen« im Mehringhof wurde 1996 von Aktiven der Arbeitsgemeinschaft Mikrozensus und des Stattbuch Verlag als ein unabhängiges und basisdemokratisch verwaltetes Nachtcafé gegründet. Damals, Mitte der 1990er Jahre, wurde Obdach- und Wohnungslosikgeit zu einem neuen Phänomen in Berlin.
Das Leben in den Wintermonaten ist für Wohnungslose besonders hart. Oft sind Betroffene gezwungen, auf der Straße zu übernachten. Möglichkeiten, die Nacht halbwegs kältegeschützt zu verbringen, sind rar. Vielerorts werden Obdachlose nicht geduldet. Soziale Kälte, diverse Verdrängungsmaßnahmen und die Angst vor verbalen und körperlichen Angriffen erschweren die erfolgreiche Suche nach einem warmen, sicheren Schlafplatz. Nicht selten verschlimmern schwere Krankheiten die individuellen Lebenslagen.
Im Laufe eines Winters entstehen Aufwendungen – z. B. für Lebensmittel und Hygieneartikel. Als gemeinnütziges Projekt, das ohne staatliche, kirchliche oder andere institutionelle Unterstützung läuft, freuen wir uns deswegen natürlich über weitere ehrenamtliche Mitarbeiter*innen und jegliche Art von Unterstützung.
Geldspenden können auf folgendes Spendenkonto eingezahlt werden.
Spendenkonto:
Förderverein Netzwerk Selbsthilfe e.V. IBAN: DE34 3702 0500 0003 0233 01 BIC: BFSWDE33XXX Bank: SozialBank Betreff (wichtig!): Kälteschutz – Spende
Wir können Spendenbescheinigungen ausstellen, dafür bitte Kontakt per E-Mail aufnehmen.
Sachspenden nehmen wir nach Absprache gerne entgegen. Wir brauchen in erster Linie warme und saubere Winterkleidung, v.a. mittlere und große Größen. Regenresistente Sachen, warme Schlafsäcke und robuste Schuhe sind bei uns meist Mangelware. Hierüber freuen wir uns besonderes.
Wir bedanken uns sehr herzlich beim Team vom Clash (Kneipe im Mehringhof), das uns jeden Donnerstag mit einer leckeren und großzügigen Essensspende für unsere Gäste versorgt.
Zudem danken wir dem Mehringhof-Theater und seinen Besucher*innen für regelmäßige Geldspenden, dem MehringHof für das Zurverfügungstellen der Räume, dem Netzwerk Selbsthilfe für die Kontoführung und vieles weitere, sowie bei allen weiteren Helfer*innen, die uns unterstützen.
Kommt vorbei oder ruft an! (nur in der Kältehilfesaison von Ende Oktober bis Anfang April, donnerstags ab 18:00 Uhr) Gneisenaustraße 2a, 10961 Berlin, 2. Hof, Aufgang rechts, 1. Etage (über dem Theater)
Telefon: 030 120535822 (nur zu unseren Öffnungszeiten)
Oder schreibt uns eine Mail an: